Top 15 Kunden- und Kundenportal-Software
- 23 Min read
Wenn Sie schon einmal versucht haben, mehrere Partnerbeziehungen über E-Mail-Threads, gemeinsam genutzte Laufwerke und Tabellenkalkulationen zu verwalten, dann wissen Sie genau, wann das Ganze zu scheitern beginnt. Eine fehlende Datei hier, eine doppelte Geschäftsregistrierung dort, und plötzlich sind alle frustriert.
An dieser Stelle kommen Partnerportale ins Spiel.
Sie bieten Teams eine zentrale Anlaufstelle für Onboarding, Zusammenarbeit, Geschäftsverfolgung und Analysen. Unternehmen, die auf ein ökosystembasiertes Wachstum setzen und Kundennetzwerke und Partnerschaften in den Mittelpunkt ihres Wachstums stellen, verzeichnen ein 2,6-mal schnelleres Wachstum als Unternehmen, die sich nur auf den Direktvertrieb verlassen.
Der Unterschied liegt in der reibungsloseren Zusammenarbeit, der Transparenz in Echtzeit und den Partnern, die tatsächlich wissen, was vor sich geht.
Ich habe die letzten Jahre damit verbracht, FuseBase aufzubauen, unsere eigene Plattform für die Zusammenarbeit mit Kunden, die jetzt von wachsenden SaaS-Teams als Partnerportal genutzt wird. Auf diesem Weg habe ich mehr Tools getestet, als ich zählen kann. Einige sind brillant. Einige sind… kompliziert.
In diesem Leitfaden habe ich echte Daten, Bewertungen und praktische Tests zusammengetragen, um zu zeigen, was tatsächlich funktioniert.
Ich habe jede Plattform auf dieser Liste in der Praxis getestet oder durch Nutzerfeedback verifiziert. Das Ziel war einfach: Wir wollten Tools finden, die die Verwaltung von Partnern wesentlich einfacher machen.
Wir haben jedes Portal nach folgenden Kriterien bewertet:
Zu unseren Datenquellen gehören G2, Capterra, Preisseiten von Anbietern und direkte Demos der Plattform. Ich habe auch mit Partnermanagern und SaaS-Gründern gesprochen, um ungefilterte Meinungen zu erhalten.
Sie finden hier eine Mischung aus Analysen und praktischen Einblicken, damit Sie eine Plattform wählen können, die zu Ihrem Arbeitsablauf passt, und nicht umgekehrt.
Bevor wir uns den detaillierten Bewertungen zuwenden, hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Partnerportal-Plattformen .
Plattform | Am besten geeignet für | Wesentliche Merkmale | Preisgestaltung | Capterra-Bewertung | G2-Bewertung | Kostenlose Testversion | Herausragendes Merkmal |
FuseBase | All-in-One-Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern | Arbeitsbereiche für Kunden/Partner, Dateifreigabe, Aufgabenverfolgung, Kommentare, Automatisierungen, KI-Agenten | Ab $32/m | 4.7 | 4.7 | ✓ | Vereinheitlichte Kunden-Partner-Drehscheibe, keine Codierung erforderlich |
SuiteDash | SMB-Kundenmanagement & Projektportal | CRM, Projektmanagement, Rechnungsstellung, Dokumentenzusammenarbeit | Ab $19/m | 4.8 | 4.8 | ✓ | All-in-One-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen |
Zendesk | Kundensupport-Portale | Anpassbare Portale, Wissensdatenbank, Live-Chat | Ab $55/m | 4.4 | 4.3 | ✓ | Starker Support und Ticketing-Funktionen |
AhSuite | Teamzusammenarbeit & Workflow | Erstellung von Partner-/Kundenportalen, Workflow-Management, Dokumentenverfolgung | Von $8/m | 4.9 | 4.8 | ✓ | Flexibles Workflow-Management |
Clientary (Ronin) | Verwaltung kleiner bis mittlerer Kunden | Fakturierung, Zahlungen, Projektmanagement, Kundenportal | Ab $19/m | 4.7 | 4.7 | ✓ | Einfaches SMB-Kunden-Onboarding |
Clinked | Agenturen und Finanzteams | Sichere Dateifreigabe, Kundenarbeitsbereiche, Diskussionen, Aufgabenmanagement | Ab $119/m | 4.9 | 4.9 | ✓ | Zuverlässiges, White-Label-Partnerportal für sensible Branchen |
Moxo | Kunden- und Partnerportale für Unternehmen | Workflow-Automatisierung, Aufgabenmanagement, sichere Dateifreigabe | Benutzerdefiniert | 4.0 | 4.5 | ✗ | Arbeitsabläufe auf Unternehmensebene |
SharePoint | Zusammenarbeit von Unternehmen mit Dokumenten und Kunden | Dokumentenverwaltung, Intranet, Automatisierung von Arbeitsabläufen | Ab $5/Benutzer/m | 4.4 | 4.5 | ✓ | Tiefe Integration in das Microsoft-Ökosystem |
Notion | Flexibler Arbeitsbereich & Kundenportal | Gemeinsame Seiten, Wissensdatenbank, Aufgabentafeln, Vorlagen | Ab $12/Benutzer/m | 4.7 | 4.6 | ✓ | Hochgradig anpassbar und flexibel |
Confluence | Wissensdatenbank & Zusammenarbeit | Gemeinsame Nutzung von Dokumenten, Zusammenarbeit, Teambereiche | Ab $6,40/Benutzer/m | 4.5 | 4.1 | ✓ | Strukturiertes Wissensmanagement für Kunden |
Ich habe Jahre damit verbracht, FuseBase aufzubauen und jedes Kollaborationstool zu testen, das ich in die Finger bekam.
FuseBase wurde aus meiner eigenen Frustration über verstreute Dateien, endlose E-Mail-Threads und „Haben Sie meine letzte Nachricht gesehen?“-Schleifen heraus entwickelt. Es ist die Art von Plattform, bei der man sich fragt, wie man vorher überlebt hat.
Alle Aufgaben, Dateien, KI-gestützte Automatisierungen – alles befindet sich an einem Ort. Es ist einfach, intuitiv und sorgt dafür, dass Ihre Partner zufrieden sind und nicht verwirrt.
Wichtigste Merkmale
Vorteile | Nachteile |
Geeignet für kleine und mittelgroße Teams ohne zusätzliche Tools. Leicht zu markieren und zu konfigurieren. Äußerst schnelle Einrichtung ohne Lernkurve. Sieht sauber und professionell aus für die Kommunikation mit Partnern. | Derzeit am besten geeignet für kleine bis mittelgroße Partnerprogramme (Unternehmensversion in der Beta-Phase). |
Am besten geeignet für
Jedes Team, das einen zentralen Ort für Partner sucht, an dem sie tatsächlich mit ihnen arbeiten können, anstatt sich nur über fehlende Dateien zu beschweren.
„Was ich am nützlichsten finde, ist der schlanke Stil und die Verwendung der Kundenportale. Es ist webbasiert und funktioniert fast wie eine personalisierte Website mit einem Login. Der Plan, den ich habe, ermöglicht mehrere Kundenportale und mehrere Arbeitsbereiche. Dies ermöglicht Flexibilität bei der Anpassung mehrerer Portale für unterschiedliche Zwecke. Ich werde FuseBase auf jeden Fall für alle meine genannten und viele andere Zwecke empfehlen, da es sehr vielseitig ist.“ – Patrick J. Inhaber eines Kleinunternehmens
SuiteDash versucht, alles an einem Ort zu erledigen, und das gelingt auch meistens. Ich habe es mit einigen kleinen Teams getestet, und die Hauptbeschwerde war: „Zu viele Schaltflächen, wo soll ich nur anfangen?“
Das heißt, es ist eine gute Option , wenn Sie ein Unternehmen führen, das CRM, Rechnungsstellung und grundlegende Partnerportale unter einem Dach haben möchte. Stellen Sie sich nur darauf ein, dass Sie einen Nachmittag brauchen, um sich einzuarbeiten.
Wichtigste Merkmale
Vorteile | Nachteile |
Erschwinglich und gut anpassbar. Markentypische Kundenerfahrung. | Kann unübersichtlich und überwältigend wirken. Die Integrationsmöglichkeiten sind im Vergleich zu anderen Plattformen begrenzt. |
Am besten geeignet für
Kleine bis mittelgroße Unternehmen, die eine einfache All-in-One-Lösung suchen, ohne Anwendungen zusammenfügen zu müssen.
„Die Art und Weise, wie mein gesamtes Unternehmen in einem Ökosystem untergebracht ist, das gut zusammenspielt – ich verwende es täglich, um unser gesamtes Unternehmen zu führen -, der Kundensupport ist brillant und es gibt eine sehr starke Benutzergemeinschaft. Es gibt eine Lernkurve – aber das Endergebnis ist die Reise wert.“ – Kevin T. CEO eines Kleinunternehmens
Zendesk ist das Schwergewicht, wenn es um Kundensupport geht. Ich habe es in Teams eingesetzt, in denen sich die Support-Tickets wie ungelesene E-Mails aus dem Jahr 2010 stapelten.
Es kann alles, aber wenn Sie ein einfaches, intuitives Partnerportal suchen, müssen Sie sich auf eine gewisse Lernkurve einstellen.
Wenn Ihr Team jedoch bereits Zendesk verwendet, wird das Hinzufügen eines Partnerportals ein Kinderspiel sein.
Wichtigste Merkmale
Vorteile | Nachteile |
Sehr robust für Support-gesteuerte Teams. Lässt sich mit den meisten CRMs und Analysetools integrieren. | Teuer pro Agent. Kann für Nicht-Support-Benutzer überwältigend wirken. |
Am besten geeignet für
Teams, bei denen der Kundensupport im Vordergrund steht und die Kunden strukturierte, nachvollziehbare Interaktionen benötigen.
„Zendesk ist eine vielseitige Plattform für einen zielgerichteten Kundensupport und Datenmanagement. Die Preise von Zendesk sind für kleine Unternehmen oder Startups mit begrenzten Budgets zu teuer.“ – Keerthana P, Wirtschaftsanalytikerin
AhSuite hat mich mit seinem Workflow-zentrierten Ansatz beeindruckt. Es ist nicht auffällig, aber es ist die Art von Tool, die man nach dem ersten „Aha“-Moment zu schätzen weiß, wenn die Projekte nicht mehr durch die Maschen schlüpfen. Die Dokumentenverfolgung und die Checklisten sind solide, und der Austausch von Updates mit Partnern ist einfach.
Erwarten Sie nur nicht zu viele Hilfestellungen, denn die Benutzeroberfläche ist nicht so intuitiv, wie sie sein könnte.
Wichtigste Funktionen
Vorteile | Nachteile |
Sorgt für organisierte Arbeitsabläufe. Gut für interne Teams und Kundenaktualisierungen. | Leicht veraltete Schnittstelle. Begrenzte Branding-Optionen. |
Am besten geeignet für
Teams, die ein praktisches, schnörkelloses Portal suchen, um ihre Arbeit zu verwalten und ihre Kunden auf dem Laufenden zu halten, ohne dass es zu viel Aufwand bedeutet.
„Ich liebe die Passwort-Suite und die Ansichtsoptionen, die den Kunden- und Unternehmensprozess transparent machen. Mir gefällt auch die Möglichkeit, Bilder und Inhalte von meinen Kunden genehmigen zu lassen. Ich wünschte, Sie hätten eine App für Mobiltelefone, die mein Team und meine Kunden für Echtzeit-Updates herunterladen könnten. Die Möglichkeit, Unterordner auszublenden, wäre ebenfalls großartig.“ – Kent M, Geschäftsführender Betreiber und Eigentümer
Clientary ist die kleine Maschine, die alles kann. Ich habe es mit Solopraktikern und kleinen Firmen getestet, und es ist für seine Größe erstaunlich gut. Sie können Rechnungen, Kundendokumente und grundlegende Portale an einem Ort verwalten.
Clientary ist kein Ersatz für Collaboration-Tools auf Unternehmensebene, aber für kleine und mittlere Unternehmen ist es eine reibungslose, funktionale Option, bei der Ihre Partner beim Einloggen nicht weinen müssen.
Wichtigste Merkmale
Vorteile | Nachteile |
Einfach zu bedienen und erschwinglich. Deckt grundlegende Anforderungen an die Zusammenarbeit mit Kunden ab. | Begrenzte Skalierbarkeit. Design- und Anpassungsoptionen sind einfach. |
Am besten geeignet für
Kleine Unternehmen und Einzelunternehmer, die ein unkompliziertes, funktionales Portal ohne unnötige Komplexität benötigen.
Clientary hilft uns, Aufgaben und Projekte auf sehr intelligente und effiziente Weise zu verwalten. Es ist in der Lage, alles, was mit einem Kunden zu tun hat, an einem Ort unterzubringen, sei es die Generierung von Leads, Projekten, Angeboten, die Verfolgung von Rechnungen und die Abrechnung. Außerdem bietet es verschiedene Rechnungsvorlagen, die an die Bedürfnisse unserer verschiedenen Kunden angepasst werden können, und auch die Online-Zahlung ist sehr sicher. – Alexandria K, Full Stack Entwickler
Clinked gibt es schon eine Weile, und das zeigt sich auf eine gute Art und Weise. Ich habe es mit ein paar Agenturen ausprobiert, und es hat die gemeinsame Nutzung von Dateien, Aufgaben und Kundenchats reibungslos gehandhabt.
Es wird niemanden mit seinem Design beeindrucken, aber es sorgt dafür, dass Ihre Partner Vertrauen haben. In Branchen, in denen Vertrauen wichtiger ist als ausgefallene Dashboards, ist das das, was zählt.
Wichtigste Merkmale
Vorteile | Nachteile |
Hervorragend geeignet für Branchen, in denen die Einhaltung von Vorschriften wichtig ist, oder für datenschutzsensible Branchen. Optionen für White-Label-Branding. | Die Benutzeroberfläche wirkt im Vergleich zu neueren SaaS-Tools veraltet. Begrenzte Workflow-Automatisierung. |
Am besten geeignet für
Agenturen, Buchhalter und Finanzdienstleister, die ein professionelles, sicheres Portal benötigen, das ihre Partner auch ohne Schulungshandbuch nutzen können.
„Clinked macht die Zusammenarbeit mit Kunden einfacher. Jedes Projekt, an dem wir arbeiten, hat verschiedene bewegliche Komponenten, Berichte, Rückmeldungen, Revisionen usw. und Clinked fasst das alles in einem sehr schönen Paket zusammen. Es gibt Momente, in denen die Benutzeroberfläche ein wenig überladen ist, wenn man an mehreren Projekten gleichzeitig arbeitet. Es wäre einfacher, mit einem Dashboard zu navigieren, das nur das hervorhebt, was man in diesem speziellen Moment tun sollte.“ – Nutzer von Finanzdienstleistungen
SharePoint ist die klassische Option für Unternehmen. Ich habe gesehen, dass es von großen Teams verwendet wird, in denen alle bereits in Microsoft 365 leben. Es ist eine leistungsstarke Lösung, wenn Sie tiefgreifende Anpassungen, Dokumentenmanagement und Sicherheits-Compliance benötigen.
Allerdings kann es sich wie das Erlernen einer neuen Sprache anfühlen, so dass es schwierig ist, Partner dazu zu bringen, es tatsächlich zu nutzen….
Wichtigste Merkmale
Vorteile | Nachteile |
Sehr sicher und in hohem Maße anpassbar. Funktioniert gut mit bestehenden Microsoft-Ökosystemen. | Steile Lernkurve. Nicht sehr partnerfreundlich. |
Am besten geeignet für
Große Unternehmen mit strengen IT-Anforderungen und Partnern, die mit Microsoft-Tools vertraut sind.
„Mir gefällt sehr gut, wie SharePoint die Zusammenarbeit einfach und übersichtlich gestaltet. Es ist einfach, ohne viel Aufwand Teamsites zu erstellen, Dokumente zu verwalten und Berechtigungen zu kontrollieren. Manchmal fühlt sich die Benutzeroberfläche etwas komplex an, besonders für neue Benutzer, die nicht sehr technisch versiert sind.“ – Sandhya T., Software-Ingenieurin
Notion ist nicht als Partnerportal konzipiert, aber wenn Sie gerne tüfteln, können Sie es trotzdem nutzen. Ich habe Dashboards für kleine Teams und Kunden eingerichtet, und es ist sehr anpassbar. Der Nachteil ist, dass es sich eher um eine „DIY“-Lösung handelt. Rechnen Sie damit, dass Sie Zeit damit verbringen müssen, die Struktur aufzubauen und Ihren Partnern beizubringen, wie man sie benutzt.
Wichtigste Merkmale
Vorteile | Nachteile |
Äußerst flexibel und leichtgewichtig. Geeignet für interne und externe Zusammenarbeit. | Selbständige Einrichtung kann zeitaufwändig sein. Fehlende native Automatisierung des Kundenportals. |
Am besten geeignet für
Kleine Teams oder Agenturen, die die volle Kontrolle haben möchten und sich nicht an der Einrichtung stören.
„Ich schätze die Team-Collaboration-Funktionen von Notion, die es Teammitgliedern ermöglichen, Wissen und Entscheidungen nahtlos im selben Kontext hinzuzufügen, zu teilen und aufzuzeichnen. Beeindruckt bin ich auch von den Integrationsmöglichkeiten mit Notion Mail und Calendar, die sehr hilfreich sind, sowie von der Möglichkeit, personalisierte Tools zu erstellen, die meinen Prozessen entsprechen. Ich stelle fest, dass es eine Lernkurve gibt, wenn man mit Notion anfängt, besonders wenn man mit relationalen Datenbanken nicht vertraut ist.“ – Albert L. Notion-Benutzer
Moxo ist stark bei Geschäftsräumen und strukturierten Kundeninteraktionen. Ich habe es für juristische und professionelle Dienstleistungsteams verwendet, und es glänzt wirklich, wenn Sie sichere, nachvollziehbare Bereiche für die Überprüfung von Dokumenten und die Zusammenarbeit benötigen.
Der Nachteil ist, dass es sich starr anfühlen kann, wenn Sie ein eher zwangloses Partnerportal wünschen .
Wichtigste Merkmale
Vorteile | Nachteile |
Sehr sicher und strukturiert. Hervorragend geeignet für Branchen mit hohem Konformitätsdruck. | Begrenzte Flexibilität. Weniger geeignet für Kreativ- oder Marketingteams. |
Am besten geeignet für
Professionelle Dienstleistungen und Teams, die eine strenge Kontrolle über Partnerinteraktionen und Dokumente benötigen.
„Moxo ist bemerkenswert in der Personalisierung von Team- und Kundeninteraktionen auf eine sichere und effiziente Weise. Wir verfolgen Dokumente und Aufgaben mit Hilfe von Moxo. Wir verwalten alle Videos, Dateien und Chats auf dieser einzigartigen Plattform. Moxo ist darauf ausgelegt, Probleme für große Unternehmen zu lösen, was es für kleine Unternehmen kostenmäßig ineffizient macht.“ – Mikes L, leitender Buchhalter
Confluence wurde von Atlassian entwickelt und ist perfekt, wenn sich Ihre Kundeninteraktionen um Inhalte und Wissensaustausch drehen. Ich habe gesehen, wie gut es für technische Teams funktioniert, aber wenn Ihre Partner weniger technisch versiert sind, werden Sie die Hälfte Ihrer Zeit damit verbringen, zu erklären, wie man herumklickt.
Wichtigste Merkmale
Vorteile | Nachteile |
Hervorragend geeignet für technische Dokumentation und Wissensaustausch. Starke Integrationen. | Kann für technisch nicht versierte Partner verwirrend sein. Weniger ausgefeilt als Portal für Partner. |
Am besten geeignet für
Teams, die Partnerportale mit intensivem internen Wissensmanagement und Projektzusammenarbeit kombinieren möchten.
„Was mir an Confluence am besten gefällt, ist die einfache Nutzung und Einrichtung. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, sodass das Erstellen und Organisieren von Seiten mühelos vonstatten geht. Confluence bietet eine große Anzahl nützlicher Funktionen und lässt sich problemlos in Tools wie Jira und Slack integrieren, sodass alles miteinander verbunden bleibt. Manchmal fühlt sich Confluence ein wenig langsam an, wenn große Seiten oder Anhänge geladen werden.“ – Mukesh B, Leitender Software-Ingenieur
Künstliche Intelligenz hat das Sagen. Sie automatisiert Aktualisierungen, fasst Meetings zusammen und erkennt Projektrisiken. Und das macht die Zusammenarbeit mit Partnern schneller und transparenter.
Die Tools werden auch in Bezug auf CRM-Integrationen immer intelligenter, was den Teams hilft, Beziehungen ohne endloses Tab-Hopping zu verfolgen.
Wir beobachten auch eine Verlagerung hin zu einer Zusammenarbeit über mehrere Kanäle: Chats, Dateien und Feedback werden zusammen genutzt, anstatt über verschiedene Anwendungen verstreut zu sein. Und endlich gibt es auch nützliche Analysen, die zeigen, wer sich engagiert, was sich bewegt und woran es hakt.
Die Zukunft der Zusammenarbeit mit Partnern ist einfach, vernetzt und erkenntnisorientiert.
Wenn Sie ein KMU sind, sind Tools wie Clientary oder Clinked zuverlässig und einfach einzurichten. Unternehmensteams erhalten durch Plattformen wie ClickUp oder Airtable mehr Kontrolle.
FuseBase bietet jedoch das beste Gleichgewicht: Es lässt sich mit Ihnen skalieren, ist intuitiv und benötigt keinen speziellen Administrator, um zu funktionieren.
Probieren Sie zwei oder drei Demos aus, bevor Sie sich entscheiden. Das richtige Tool wird nicht nur Ihre Arbeit organisieren, sondern auch die Zusammenarbeit mühelos gestalten.
1. Was ist ein Partnerportal?
Es ist ein sicherer Online-Arbeitsbereich für Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter. Dort können sie auf Dokumente zugreifen, Projekte verfolgen, Anfragen stellen und mit Ihrem Team kommunizieren. Es zentralisiert die gesamte Arbeit an einem Ort und verbessert so die Zusammenarbeit und Transparenz.
2. Was ist der Unterschied zwischen einem Kundenportal und einem Partnerportal?
Kundenportale helfen Kunden in der Regel bei der Verwaltung von Konten, Rechnungen und Support. Partnerportale konzentrieren sich auf die Zusammenarbeit, die Nachverfolgung von Geschäftsabschlüssen und gemeinsame Arbeitsabläufe mit Anbietern oder Kooperationspartnern.
3. Wie funktionieren Partnerportale?
Benutzer melden sich an, um nur ihre Projekte und relevanten Dokumente zu sehen. Sie können Aufgaben einreichen, mit Ihrem Team interagieren und auf Schulungs- oder Supportmaterialien zugreifen. Berechtigungen steuern den Zugriff, so dass sensible Daten sicher sind.
4. Wie viel kosten die Partnerportale?
Die Preise variieren je nach Funktionen und Teamgröße. Kleine bis mittelgroße Teams zahlen häufig zwischen 10 und 50 US-Dollar pro Benutzer und Monat. Bei Unternehmenstarifen können die Preise je nach Integration, Speicherplatz und erweiterten Analysemöglichkeiten variieren.
5. Wie sehr kann ein KMU von einem Partnerportal profitieren?
KMUs profitieren von skalierbaren Lösungen wie FuseBase, die Automatisierung, mandantenübergreifende Berechtigungen und tiefgreifende Analysen ermöglichen.
6. Können Partnerportale mit CRMs integriert werden?
Ja. Die meisten modernen Partnerportale lassen sich in CRMs wie Salesforce oder HubSpot integrieren. Integrationen helfen bei der Synchronisierung von Kontakten, Geschäften und Aktivitäten, um eine einzige Quelle der Wahrheit zu schaffen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Andere Parteien als FuseBase können Produkte, Dienstleistungen, Empfehlungen oder Ansichten auf der FuseBase-Website bereitstellen („Materialien von Dritten“). FuseBase ist nicht für die Prüfung oder Bewertung solcher Materialien Dritter verantwortlich und übernimmt keine Garantien in Bezug auf die Materialien Dritter. Links zu solchen Materialien Dritter dienen Ihrer Bequemlichkeit und stellen keine Befürwortung dieser Materialien Dritter dar.
Found it useful? Share the article with your community
Get weekly tips and insights on how to grow your business